„Schicksal bedeutet nicht Chance, sondern Entscheidung. Du sollst nicht darauf warten, du sollst es gestalten.“ William Jennings Bryan

Wie WILLST du denn, dass deine Zukunft, dein Schicksal aussieht? Und was kannst DU dafür TUN, dass dein Schicksal so ist, wie du es haben willst? 

Du kannst dir selbst vielleicht keine Gehaltserhöhung geben, aber du kannst vielleicht so arbeiten, dass dein Chef dazu motiviert ist. Du kannst nicht alleine ein Kind bekommen, aber du kannst den gewünschten Partner so behandeln, dass er eines mit dir machen möchte. Du kannst auch andere dazu bringen zu dir freundlich zu sein, indem du zuerst zu ihnen freundlich bist. Du „kannst“ vielleicht deinen aktuellen Job nicht sofort kündigen, aber du kannst dir zusätzlich was aufbauen, sodass du ihn bald kündigen kannst. 

Du kannst die Gründe für deine aktuelle Situation im Außen suchen oder du kannst nach Möglichkeiten suchen, wie DU AKTIV deine Umstände beeinflussen kannst.

Putzen… selbst oder machen lassen?

Putzt du deine Wohnung /dein Haus selbst, oder hast du eine Putzfrau? Wenn du selbst putzt: ist dir das Geld zu schade, weil du es auch selbst kannst? Gibst du dein (hart?) verdientes Geld lieber für andere Dinge aus? Oder putzt du gerne? Ich habe ein paar Gedankenanregungen dazu: „Zeit ist Geld“. Damit ist gemeint, dass du deine Zeit damit verbringen kannst, Geld zu verdienen. Du hast also im Prinzip die Wahl zwischen Geld oder Zeit ausgeben. Entweder du bringst Geld (für die Putzfrau) auf, damit es nachher sauber ist, oder du bringst Zeit (zum selbst putzen) auf, damit es nachher sauber ist. Betrachten wir zuerst den Fall: Das Geld ist dir zu schade, das gibst du lieber für andere Dinge aus: Das bedeutet gleichzeitig, dass deine Arbeitszeit genau so viel wert ist, wie die der Putzfrau. (Gibt es eigentlich auch schon Putzmänner? Ich will ja keinen diskriminieren.) Denn wäre deine Arbeitszeit mehr wert, dh du hast einen höheren Stundensatz als die Reinigungskraft, könntest du in derselben Zeit deiner Arbeit nachgehen und damit mehr verdienen, als du für die Reinigungskraft ausgeben würdest. Du hättest dadurch also einen Gewinn, weil du dir die Putzzeit sparst und stattdessen mehr Geld lukrierst, als du in der Zeit ausgibst. Wenn du jetzt meinst, du putzt aber lieber, als dass du noch ein paar Stunden mehr mit deiner Arbeit verbringst (oder du putzt einfach generell gerne), dann frage ich mich, warum du deinen Job nicht wechselst und ab jetzt als Reinigungskraft arbeitest. Oder ist deine Arbeit „für 40 Stunden pro Woche“ (oder wie viel auch immer) okay, aber bitte nicht mehr? – mal ernsthaft: das ist doch wirklich sehr unbefriedigend! Wenn du einen Job hast, den du nicht länger durchführen willst, als nötig, dann erfüllt er dich nicht wirklich!! Du solltest einen Job haben, den du LIEBST. Einen, der dich inspiriert und erfüllt. Einen, dem du gerne nachgehst. Einen, auf den du dich FREUST. Wenn du das nicht hast, dann ändere ihn! Vielleicht nicht von heute auf morgen, aber ändere ihn! Ganz offensichtlich macht er dich nicht wirklich glücklich. Sich mit etwas zufrieden zu geben, weil man meint, nichts besseres zu finden, ist was anderes, als wirklich glücklich und erfüllt zu sein. HÖR AUF DICH SCHON WIEDER SO KLEIN ZU MACHEN!!! DU HAST DAS RECHT DARAUF, ZU TUN WAS DIR FREUDE MACHT UND DAMIT GELD ZU LUKRIEREN UND DU HAST AUCH ALLE FÄHIGKEITEN, DIE DU DAZU BRAUCHST! Das ist so gedacht. Die Talente passen IMMER zu den Interessen!!!! Oder hast du schon einmal einen unsportlichen Leistungssportler gesehen? Oder glaubst du, der Leistungssportler wird dazu gezwungen? Weil er das Talent dafür hat, muss er??? Echt jetzt? Zurück zum Thema…
Also du könntest deine Zeit stattdessen mit deiner Berufung verbringen, die dir hoffentlich mehr Geld pro Stunde bringt, als du für eine Reinigungskraft pro Stunde zahlen musst. Wenn das nicht so ist, UND dir putzen Freude macht, solltest du definitiv ab jetzt als Reinigungskraft arbeiten.

Fazit: LEBE DEINE BERUFUNG und stell dir eine Putzfrau an. Denn wenn du deine Berufung lebst, willst du nicht mehr putzen!!

Erfolg ist planbar

Wenn du den Entschluss getroffen hast, Erfolg ? zu haben, tust du einfach die Dinge, die dafür notwendig sind. Ohne „wenn“ und „aber“. Du siehst dir an, was notwendig ist und dann setzt du es um. Das funktioniert nicht nur im Sport so, sondern auch in allen anderen Bereichen. Wenn du selbst noch nicht genau weißt, was diese Dinge sind, such dir einen Coach. Egal ob du sportliche Ziele hast oder andere. Such dir einen Menschen, der die Kompetenz hat, dir einen guten Plan zu erstellen und setze ihn um. So einfach ist das. Coach ? auswählen, Plan ? erstellen lassen, Plan umsetzen ✅. 

Erfolg ist ein Entschluss

Dem ist nichts hinzuzufügen. Du entschließt dich und dann gehst du den Weg. … oder eben auch nicht. Die einzige Frage, die sich dazu stellt: willst du? Oder willst du nicht? 

Und deswegen ist es auch genauso mühsam oder leicht, hoch hinauf ? zu wollen, wie es ist, sich mit Elend und Not abzufinden: im einen Fall musst du zwar deine Ängste und Zweifel überwinden, aber im anderen Fall arbeitest du gegen den natürlichen Fluss der Energie. Beides kostet Kraft, aber das eine ermöglicht es dir, glücklich zu sein?.

Schönen Montag ❤️?

Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut

…sagen manche erfolgreiche Menschen. Ich habe Mut ??. Manche Menschen haben andere Stärken. Aber Stärken, die man haben will, kann man entwickeln. Man muss sich nicht auf seine gottgegebenen Stärken beschränken. Mut ist eine Stärke, die ich immer hatte. Sie ist gottgegeben. Ich musste mich niemals dafür bemühen, etwas zu tun, was andere als mutig empfinden. Kürzlich habe ich aus Interesse und Neugier einen Test über meine Stärken gemacht (link dazu gerne auf Anfrage?) Ich habe vor einigen Jahren schon eine Analyse meiner Stärken gemacht, ich kannte meine Stärken also schon recht gut. Das Testergebnis war nur eine Bestätigung davon. Bis auf eine Stärke, die ich vor Jahren noch nicht so hatte: die Dankbarkeit. Und das sogar als meine größte Stärke ? -> so habe ich dann dreingeschaut ?. Ich habe die Dankbarkeit als Stärke in den letzten Jahren entwickelt. Ich habe von vielen Mentoren gehört, wie wichtig es ist, dankbar zu sein. Also habe ich daran gearbeitet – und es war anfangs Arbeit für mich. Aber ich habe sie gemacht. Und jetzt ist die Dankbarkeit sogar eine derart große Stärke von mir geworden ??. Das bedeutet, dass auch du mit etwas Einsatz Mut entwickeln kannst. Du kannst Mut zu einer deiner größten Stärken werden lassen. Trainiere deinen Mut und hole dir deine Freiheit ❤️?

Alles ist Energie, und Energie muss fließen

Energie WILL fließen, denn das ist ihre Natur. Doch viele Menschen arbeiten unbewusst gegen den natürlichen Energiefluss. Ihre Energie will sich verändern, ihre Energie will sie vorantreiben, wie ein kleines Bächlein?, das sich um alle Hindernisse einfach herum bewegt oder wenn es größer ist, einfach drüber hinweg fließt ?. So will sich auch die Energie der Menschen fortbewegen, sich weiterentwickeln und wachsen. Aber es gibt Menschen, die haben so viel Angst vor Neuem, vor Veränderung, vor Unbekanntem, dass sie sich mit aller Kraft ? an das festzuhalten versuchen, was jetzt ist. Wie ein Bächlein, das am liebsten gar nicht aus der Quelle raus will, denn es weiß nicht, was es dort erwartet. Vielleicht steht dort ein großer Baum ?. Ja, liebes Bächlein, du wirst mit Sicherheit auf Bäume treffen. Wenn du mit dem Fluss mitgehst, fließt du deinen Weg daran vorbei und fließt weiter. Und mit der Zeit wirst du größer und stärker und die Bäume interessieren dich gar nicht mehr. Aber wenn du deinen Weg nicht gehst, wirst du nicht wachsen. Es ist gegen die Natur nicht zu wachsen, nicht voran zu schreiten! Du kannst so niemals wirklich glücklich sein! Geh raus und entdecke die Welt ?. So viele Menschen, die Angst davor haben. Aber jeder Stein in deinem Weg ist ein Geschenk ?, das dir beim Wachsen hilft, ein Geschenk, das dir hilft, dein Strahlen zu entdecken oder noch heller zu strahlen ?. Lieber Stern, die Welt, wir alle warten auf dich und darauf, was DU, und nur du, uns zu geben hast. ❤️ Denn jeder Mensch hat ein einzigartiges Geschenk für die Welt, ein einzigartiges Leuchten, und wenn wir uns alle trauen, unseren Weg zu gehen, die Geschenke als solche wahrzunehmen und daran zu wachsen, dann können wir aus der Welt einen wunderschönen, strahlenden Sternenhimmel machen ✨✨✨✨✨✨✨

Und deswegen ist es auch genauso mühsam, hoch hinauf ? zu wollen, wie es ist, sich mit Elend und Not abzufinden: im einen Fall musst du zwar deine Ängste und Zweifel überwinden, aber im anderen Fall arbeitest du gegen den natürlichen Fluss der Energie. Beides kostet Kraft, aber das eine ermöglicht es dir, glücklich zu sein?. 

So kannst du richtig helfen

Viele Menschen wollen anderen helfen, aber tun das nicht auf die richtige Weise. Eine Freundin lässt die andere zB die HÜ ? abschreiben. Aber was hat die abschreibende Schülerin tatsächlich davon? Nichts. Denn können tut sie es deswegen trotzdem nicht, was aber das Ziel sein sollte. Andere borgen oder schenken Geld ? her. Aber wenn ich zB einem Obdachlosen Geld schenke, ist der Grund warum er obdachlos ist, nicht verschwunden. Natürlich hilft es kurz. Aber es ist wie Tabletten gegen Kopfschmerzen nehmen. Wenn ich aufgrund eines Tumors Kopfschmerzen habe, und der Arzt verschreibt mir nur Tabletten ?anstatt nach der Ursache zu suchen, den Tumor zu finden und diesen zu beseitigen, ist das nicht gerade ideal. Wenn du wem anderen helfen möchtest, suche nach der Ursache. Und akzeptiere, wenn der andere deine Hilfe nicht annehmen will oder kann. Auch das ist ein wesentlicher Teil beim erfolgreichen Hilfeleisten. Was sind deine Erfahrungen dazu? ?

Was wäre, wenn deine Grenzen nur Illusion wären?


So oft habe ich diese Übung versucht und so oft bin ich gescheitert. In letzter Zeit überschreite ich aber regelmäßig meine Grenzen. Immer öfter stehe ich nur mehr ganz kurz an dem Punkt, an dem ich denke, ich kann etwas nicht. Dann entschließe ich mich trotzdem dazu es noch einmal zu versuchen und ? TATAAA… es gelingt mir. Mir gelingen plötzlich auch Dinge, die ich früher einfach für unmöglich gehalten hätte. Aber die einzigen Limits, die wir haben, sind jene, die wir uns selbst setzen – bewusst oder unbewusst. Viele Menschen nehmen dabei sogar die Meinungen bzw. Grenzen von anderen an. Wie oft haben dir deine Eltern? schon gesagt, du sollst das besser gleich bleiben lassen, denn du kannst das nicht? Natürlich meinen es die meisten nur gut damit. Sie wollen nicht, dass du in ein Unglück läufst, sie wollen dich vor schlechten Erfahrungen bewahren. Aber was wäre, wenn du diese Grenzen einmal in Frage❓ stellst? Wenn du dir Gedanken? machst, wie dir genau das doch gelingen kann. Wie wäre es, wenn du diese Grenze als nichtig erklärst, und genau DAS einfach tust? Die Grenzen sind nämlich tatsächlich nur in unserem Kopf?. Ich habe zum Beispiel diese Handstandübung sehr lange nicht gemacht. Es ist klar, dass man im Sport besser wird und neue Dinge lernt, wenn man richtig und regelmäßig dafür trainiert. Aber in dem Fall habe ich das nicht getan. Ich habe lediglich meine Grenzen im Kopf dafür überwunden. Was wäre, wenn die Grenzen, die du bisher gesehen hast, alle nur eine Illusion? wären?

Ich bin so dankbar für meinen Mut

Ich bin so froh ? und dankbar ? für den Mut, den ich habe, Dinge, dich mir vorgenommen habe, einfach umzusetzen. Erstens dafür, dass ich sie überhaupt umsetze. So viele Leute haben gute Ideen, lassen sich aber dann oft vom Zweifel doch davon abhalten. Sie zweifeln, ob sie das können, oder es „das Richtige“ ist…. Und dann versuchen sie es gar nicht. Dann gibt es auch noch jene Menschen, die sich nicht einmal von deren eigenen Zweifeln abhalten lassen, sondern von dem anderer. ? Sie erzählen anderen von ihren Ideen, sind dabei voller Enthusiasmus ? und Überzeugung und hören als Reaktionen „das passt ja gar nicht zu dir“, „das geht nicht“, „das schaffst du nicht“, „dazu bräuchtest du…“. Und dann lassen sie es doch sein. Sie setzen eigene Ideen nicht um aufgrund von Zweifel ANDERER. ??‍♀️ Zweitens bin ich dafür dankbar, dass ich sie wirklich EINFACH umsetze. So oft höre ich „du bist so mutig, ich würde mich das nie trauen“. Aber mich kostet es nicht einmal Überwindung. Ich tu es EINFACH. Ich empfinde es nicht einmal als mutig, weil ich mich zu nichts überwinden muss. Was für eine tolle Stärke ???. Welche Stärken hast du? Und wie oft machst du dir bewusst, wie sehr dir deine Stärken in deinem Leben hilfreich sind? Sieh deine Stärken! Schenke ihnen deine Aufmerksamkeit! Es steigert dein Selbstbewusstsein enorm ??.